Kraft und Hoffnung teilen –
Für ein positives Leben.

Wir bieten ein unterstützendes Umfeld, in dem Betroffene gemeinsam ihre Erfahrungen teilen, Unterstützung finden und Hoffnung schöpfen können. Unser Hauptziel ist es, eine starke Gemeinschaft aufzubauen, in der sich jeder Einzelne verstanden und angenommen fühlt. Wir bieten sowohl Gruppengespräche als auch Einzelgespräche an.

Selbsthilfe bedeutet …

Verständnis

Empathie, Akzeptanz und Mitgefühl füreinander.

Austausch

Weisheit teilen und voneinander lernen.

Hoffnung

Mut und Zuversicht durch gemeinsame Selbsthilfe.

Gemeinschaft

Unterstützung in der Selbsthilfegruppe.

Wer wir sind

Wir sind eine regionale Selbsthilfegruppe von und für Krebsbetroffene und deren Angehörige. Wir gehören keinem Verband an und arbeiten ehrenamtlich freiwillig, unbezahlt. Ohne Mitgliedsbeiträge zu erheben.

In einem regen, vielfältigen Gruppenleben und zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten. Es ist unser Ziel, in schweren Zeiten zu unterstützen, Hoffnung zu vermitteln und da zu sein, wenn ein Austausch gewünscht wird.

Wir sind ein gut geschultes Team mit immer aktuellen Informationen aus dem Gesundheitswesen. Unsere Partner sind zertifizierte onkologische Zentren und Fachgesellschaften.

Wir wollen …

  • krebskranke Frauen und Männer psychosozial begleiten.
  • helfen, die Angst zu überwinden.
  • helfen, die Lebensqualität durch Anregungen zu verbessern.
  • über soziale Hilfen informieren.
Eine Gruppe verschiedener Menschen sitzt fröhlich in einem Stuhlkreis in einem hellen Raum.

Unsere vielfältigen Angebote

Junge sportliche lächelnde Frau, sitzt mit der Hand abgestützt auf einer Matte auf einer Wiese, Handtuch um den Hals, Wasserflasche in der Hand.

Aktive Angebote

Gruppe aus vier Wandenden mit bunten Jacken und Laufstöcken gehen durch die Natur.

Wanderungen

Zwei ältere Menschen, ein Mann und eine Frau, machen eine Arm- und Finger-Dehnübung im Freien, im Hintergrund Bäume/Büsche.

„Walk and Talk“ mit Meditation

Ein Mann führt eine Dehnübung der Beine und Knie aus. Hinter ihm zwei Frauen, die es ihm gleichtun. Alle sind sportlich gekleidet und lächeln.

Bewegung und Sport in der Krebs­nachsorge

Froschperspektive von unten: Verschiedene Hände im Kreis aufeinander gelegt. Unscharf darüber ein zwei Gesichter vor blauem Himmel.

Fit in Bewegung während der Chemotherapie

Zwei Hände führen rosa Stoff unter der Nadel einer elektrischen Nähmaschine entlang.

Herzkissen nähen für Krebspatienten

Ältere Hände mit Falten halten die Stricknadeln. Die Wolle wechselt farblich zwischen braun und weiß.

Socken stricken für Chemotherapie-Patienten

Hände dekorieren Tannenzweige. Auf dem Tisch mit weißer Decke sind weitere weihnachtliche Utensilien verteilt. Grüne Zweige, getrocknete Orangenscheiben, Tannenzapfen, Apfel- und Beerengestecke, Kugeln, Kordel, Schere.

Fertigung von Gestecken und Adventskränzen

Mann bearbeitet ein Holzflugzeug mit Schmirgelpapier.

Fertigung von Holzarbeiten / Bastelsachen

Zwei ältere Menschen, Mann und Frau, mit Schürzen in der Küche gemeinsam beim Kochen. Die Frau schneidet Karotten und anderes Gemüse: Tomaten, Paprika, Salat.

Tipps zur Ernährung

Unsere Standorte & Termine

Standort Gelnhausen: Heller Raum mit großer Whiteboard-Wand. Stühle mit Polstern in schwarz, rot, gelb, grün, an einem langen Tisch. Am Fenster eine Pflanze.

Gelnhausen

Bahnhofstraße 12

(Sekos, 1. Stock)

4. Donnerstag im Monat,
15:30 bis 18:00 Uhr

Standort Freigericht: Weißer Raum mit Holzbalken. Holzstühle mit dunklem Polster an einem langen Tisch.

Freigericht

Alte Hauptstraße 26

(Raum Orloff, 1. Stock)

2./3. Donnerstag im Monat,
15:30 bis 18:00 Uhr
oder 18:00 bis 20:00 Uhr

Standort Schlüchtern: Schwarze Polsterstühle um sechseckigen Tisch. Darauf liegen Flyer, Mappen, Herzkissen, eine Schale mit Süßigkeiten und eine Tasse.

Schlüchtern

Lotichiusstraße 38

(KUBE)

1. Donnerstag im Monat,
16.00 Uhr

Standort Main-Kinzig-Klinik: Weißer, heller Raum. Schreibtisch mit PCund länglicher Tischmit schwarz gepolsterten Stühlen.

Main-Kinzig-Klinik

Herzbachweg 14, Gelnhausen

(Station B3.1, Raum 378)

Treffen nach telefonischer Absprache.

Die Teilnahme an allen Treffen ist unverbindlich und kostenfrei. Wir gehören keinem Verein oder Verband an.

Aktionstage und Fachvorträge mit verschiedenen Themen finden an folgenden Standorten statt: Gelnhausen, Freigericht und Schlüchtern.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktion mit Herz

Tag der Selbsthilfe – Herzen gegen Schmerzen

Aktionstag für Gespräche – Motivation – kreative Arbeiten – Herzen nähen.

Seit 2006 nähen wir Herzkissen für Krebspatienten/-innen und verschenken diese an Betroffene. So konnten von 2006 bis 2024 rund 14.500 Herzkissen als „Tränentröster“ produziert und verschenkt werden.

Jetzt benötigen wir dringend Unterstützung!

Partner-Logo: MKK Kliniken – Viszeralonkologisches Zentrum Main-Kinzig
Partner-Logo: MKK Kliniken – Brustzentrum Gelnhausen
Partner-Logo: Sekos – Selbsthilfe. Gemeinsam stark.
Partner-Logo: Deutsche Krebshilfe – Helfen. Forschen. Informieren.
Partner-Logo: Salus BKK – Mit gutem Gefühl krankenversichert
Partner-Logo: AOK
Partner-Logo: Lymph Netz Mitteldeutschland e.V.
Partner-Logo: dkfz. Krebsinformationsdienst (blau und orange) – Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz Gesellschaft.